Skip to main content

Zunehmend hohe Temperaturen im Sommer können die Gesundheit belasten. Besonders betroffen sind Menschen in Großstädten mit wenig Grünflächen und Parks. Wer im Sommer nicht ans Meer fahren kann, braucht einen zuverlässigen Hitzeschutz.

Licht, Luft und Sonne sind unser Lebenselixier. Doch an Sommertagen kann es auch in Nordeuropa zu heiß werden. Wenn es draußen kein kühles Plätzchen mehr gibt, gilt es, die eigene Wohnung oder das eigene Haus so auszustatten, dass die Innentemperaturen angenehm bleiben.

Bei der Wärmedämmung spielt das Dach eine wichtige Rolle. Das gilt nicht nur im Winter, wenn die Heizwärme im Haus bleiben soll, sondern auch im Sommer. Dann muss das Dach durch eine gute Dämmung dafür sorgen, dass die sommerliche Hitze nicht ins Haus eindringt. Bei einer Dachsanierung steht die Dämmung der Dachflächen an erster Stelle, aber auch die Art der Fenster und Verschattungsmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle.

Große Fensterflächen unter dem Dach sind schön, können aber ohne Sonnenschutz die darunter liegenden Räume stark aufheizen. Wer auf Tageslicht nicht verzichten, aber die Hitze aus den Wohnräumen fernhalten möchte, für den bieten sich Hitzeschutzmarkisen mit transparentem Gewebe an. Ihr lichtdurchlässiges Gewebe hält die energiereichen Sonnenstrahlen von der Fensterscheibe fern. Rundumschutz für Dachfenster bieten Dachfensterrollläden. Sie halten das Dachgeschoss nicht nur kühl und verdunkeln es vollständig, sondern schützen auch vor Lärm.

Wenn eine bessere Dämmung des Hauses und ein einfacher Sonnenschutz an den Fenstern nicht mehr ausreichen, können Klimageräte eine Lösung sein. Die Stiftung Warentest testet jedes Jahr die gängigsten Modelle. Sie kosten zwischen 700 und weit über 2000 Euro. Doch nicht alle kühlen effizient, berichtet die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift Test. Auch die Stromkosten seien je nach Gerät sehr unterschiedlich. Getestet wurden Split- und Monoblockgeräte. Bei den letzten drei Tests (6/24, 5/23 und 6/22) handelte es sich um reine Splitgeräte, da die Effizienz von Monoblockgeräten sehr gering ist. Weitere Informationen unter www.test.de/Klimageraete-im-Test-4722766-0.

Maxim

Maxim aus Ludwigsburg veröffentlicht regelmäßig Themen und Wissenswertes rund um Immobilien.